Zweiarmige Rudergeräte: Christopeit Rudergerät Oxford Produktvorstellung
Produktinformation im Überblick
Länge: 124 cm
Breite: 78 cm
Höhe: 16-68 cm
Gewicht: 17 kg
Max. Körpergewicht: 100 kg
Bremssystem: Hydraulikzylinder
Ruderarme: 2
Extras: Zeit, Ruderschläge, Ruderschläge pro Minute, Ruderschläge total, ungefähren Kalorienverbrauch und SCAN
Produktinformation und technische Daten
Bevor wir Dir in unserem Rudergerät Ratgeber das Christopeit Rudergerät Oxford vorstellen und Dir in dieser Produktvorstellung die Vor- und Nachteile dieser Rudermaschine aufzeigen, wollen wir Dir zunächst einmal die technischen Daten und die allgemeinen Information des Produkts vorstellen.
Das Christopeit Rudergerät Oxford weist eine Länge von 124 cm auf und ist 78 cm breit. Die Rudermaschine ist 16 cm hoch und ist zusammenklappbar. Im zusammengeklappten Zustand ist die Maschine ca. 68 cm. Das Christopeit Rudergerät Oxford ist ca. 17 kg schwer und hält ein Körpergewicht von maximal 100 kg auf. Das Rudergerät hat nicht einen, sondern zwei Ruderarme, diese sind beide einzeln und individuell verwendbar. Bei dem Bremssystem handelt es sich um Hydraulikzylinder. Falls Du mehr über dieses Widerstandssystem erfahren möchtest, dann klicke hier. Der Zugwiderstand ist stufenlos verstellbar. Der eingebaute Computer des Christopeit Rudergerät Oxford zeigt Dir die Zeit, die Ruderschläge pro Minute, die totalen Ruderschläge und den ungefähren Kalorienverbrauch an.
Konstruktion und Aufbau
Wie bereits erwähnt hat das Christopeit Rudergerät Oxford Maße von 124 cm in der Länge, 78 cm in der Breite und 16 cm in der Höhe bzw. ca. 68 cm in der Höhe, wenn die Rudermaschine zusammengeklappt ist. Die Maße des Geräts weisen relativ geringe Werte auf, d.h. das Christopeit Rudergerät Oxford ist ein eher kleines Rudergerät, vergleicht man es mit anderen Rudergeräten in unserem Rudergerät Ratgeber. Die Rudermaschine ist also sehr kompakt und nimmt nur sehr wenig Platz weg. Der gepolsterte Komfortsitz ist zwar bequem, besitzt jedoch aufgrund der geringen Größe einen nur sehr geringen Freiraum zur Verstellung des Geräts, d.h. wenn man eine sehr hohe Körpergröße aufweist könnte es etwas umkomfortabler werden. Das Gerät bietet u.a. aufgrund der Kompaktheit eine gute Stabilität, die Tretschalen mit beigefügten Kletterschlüssen unterstützten diese noch mehr. Das Christopeit Rudergerät Oxford ist eine Rudermaschine mit zwei und nicht einem Ruderarm. Diese Ruderarme sind wie bereits erwähnt individuell verwendbar. Dies gefällt uns sehr gut, da man so nicht nur die normale Ruderbewegung ausführen kann, sondern auch nur auf eine Seite fokussiert trainieren, bzw. Rudern kann, so kann man den Latinismus noch mehr trainieren. Das Bremssystem des Christopeit Rudergerät Oxford arbeitet mit Hydraulikzylinder, der Widerstand ist stufenlos verstellbar.
Gewicht
Das Christopeit Rudergerät Oxford ist netto ca. 17 kg schwer. Dies ist ein außergewöhnlich geringes Gewicht, logisch, schließlich ist die Rudermaschine auch sehr kompakt und klein. Dieses Gewicht stellt jedoch einen sehr großen Vorteil dar. Das Rudergerät ist zusammenklappbar und kann so in Kombination mit dem geringen Gewicht sehr gut transportiert werden. Wir empfehlen daher dieses Gerät für Leute, die kein eigenen Fitnessraum besitzen bzw. generell nicht besonders viel Platz im Haus bzw. der Wohnung haben. Da das Rudergerät auch noch zusammenklappbar ist, kann man es nach dem Gebrauch problemlos verstauen, damit ist es nicht im Weg rumsteht und nicht störend auffällt.
Das Rudergerät hält ein maximales Körpergewicht von ca. 100 kg aus. Dies ist etwas weniger als bei vielen anderen Rudermaschinen, erklärt wird dies durch das geringe Gewicht des Geräts bzw. den geringen Maßen. Das aufzuhaltende Gewicht von 100 kg ist aber dennoch noch ein ziemlich guter Wert und spiegelt die gute Stabilität des Geräts wieder.
Design und Material
Das Christopeit Rudergerät Oxford hat eine gute, jedoch keine perfekte Verarbeitung. Aufgrund des geringen Preises ist das Gerät nicht hundertprozentig von perfekter Qualität. Dennoch ist das Gerät mit ausreichender Qualität verbaut und auf keinen Fall schlecht. Der Aufbau verläuft relativ schnell und kann ebenfalls alleine ausgeführt werden. Die Rudermaschine besitzt einen kleinen eingebauten Computer, dieser besitzt eine LCD-Digitalanzeige und erfüllt viele kleine Jobs. Bedauerlicherweise liegt der Computer so, dass er für eher kleinere Nutzer, welche eine Körpergröße von ca. 1,75 cm oder keiner aufweisen, im sitzen schwer zu erreichen ist. Der Computer besitzt eine Zeitangabe, diese ist zunächst eine der wichtigsten Angaben, so kann man perfekt seine Trainingszeit im Auge behalten und zudem von Einheit zu Einheit beobachten, ob man sich innerhalb des Zeitrahmens verbessert. Der Computer gibt zudem die Ruderschläge an, das dies eines der wichtigsten Angaben ist, muss nicht erwähnt werden. Was sehr nützlich ist, ist die Angabe der Ruderschläge pro Minute, so kann man ebenfalls seine Frequenz im Auge behalten. Zu guter Letzt zeigt der Computer ebenfalls Deine Kalorienverbrauch an, auch dies ist sehr nützlich und vor allem motivierend, so kannst Du sehen wie viel Du tatsächlich mit dem Sport bewirkst! Das Design ist relativ unspektakulär und ist uns weder besonders positiv noch besonders negativ aufgefallen. Da das Gerät klein genug ist, um es wegzustellen und zu verstauen, sollte das Design auch hier nicht so ins Gewicht fallen.
Fazit
Keine Erfahrungsberichte vorhanden