Einarmige Rudergeräte: Skandika Rudergerät Oxford Pro Sf-1170 Produktvorstellung
Produktinformation im Überblick
Länge: 152,5 cm
Breite: 53 cm
Höhe: 46,5 cm
Gewicht: 21 kg
Max. Körpergewicht: 120 kg
Bremssystem: Magnetbremssystem
Ruderarme: 1
Extras: Zeit, Geschwindigkeit, Strokes (Trainingseinheiten), Kalorienverbrauch
Produktinformation und technische Daten
In unserem Rudergerät Ratgeber ist das Skandika Rudergerät Oxford Pro Sf-1170 ebenfalls ein gutes Produkt in der Kategorie Rudergeräte mit einem Ruderarm, das wir Dir nicht vorenthalten wollen, vor allem, weil es zwar nicht das Allerbeste in den meistens Tests ist, jedoch ein sehr günstiges Produkt ist und daher sehr interessant für ein paar Anfänger sein könnte, welche ein günstiges Einstiegsprodukt haben wollen. Bevor wir zu unserer richtigen Produktvorstellung kommen, wollen wir Dir wie in jedem unserer Berichte vorher noch einen kurzen und übersichtlichen Überblick über das Produkt und seinen technischen Daten geben.
Das Skandika Rudergerät Oxford Pro Sf-1170 ist genau 152,5 cm lang, also etwas mehr als eineinhalb Metern. In der Breite weist das Gerät einen Wert von 53 cm, also einem guten halben Meter auf. Das Skandika Rudergerät Oxford Pro Sf-1170 ist zuletzt 46,5 cm hoch. Dieses Rudergerät verfügt wie alle Maschinen in unserem Rudergerät Ratgeber über einen Klappmechanismus. Ist das Gerät zusammengeklappt, dann ist es nur noch 67 cm lang, 53 cm breit und 106 cm hoch. Bei dem Bremssystem handelt es ich um ein Magnetbremssystem. Das Rudergerät ist 21 kg schwer und hält ein Körpergewicht bis zu 120 kg aus. Der eingebaute Computer zeigt die Zeit, die Geschwindigkeit, Strokes (also Trainingseinheiten) und den ungefähren Kalorienverbrauch.
Konstruktion und Aufbau
Wie bereits aufgeführt das Skandika Rudergerät Oxford Pro Sf-1170 ist ca. eineinhalb Meter lang, einen halben Meter breit und 46,5 cm hoch. Dieses Gerät ist im Vergleich zu anderen Produkten in unserem Rudergerät Ratgeber relativ klein für ein Rudergerät mit einem Ruderarm und einer längeren Sitzschiene. Dies kann als Vor- aber auch als Nachteil ausgelegt werden. Auf der einen Seite ist so das Rudergerät platzsparender und kompakter. Auf der anderen Seite spricht eine gewisse Größe und eine längere Schiene für ein höheres Niveau. An diesem Punkt bemerkt man aber, dass das Skandika Rudergerät Oxford Pro Sf-1170 ein perfektes Produkt für Einsteiger ist. Deswegen sollte dies nicht als Schwäche des Geräts ausgelegt werden. Zu der Kompaktheit kommt noch hinzu, dass diese Rudermaschine wie nahezu jede in unserem Ratgeber f einen Klappmechanismus besitzt. Die Maße im zusammengeklappten Zustand haben wir Dir bereits gesagt. Du siehst man kann das Skandika Rudergerät Oxford Pro Sf-1170 extrem einfach verkleinern und wegstellen, damit es nicht störend auffällt. Die angebrachten Rollen zum transportieren begünstigen dies noch.
Das Magentbremssystem mit seinen fünf Widerstandseinstellungen ist gut ausgeklügelt, es lässt sich gut damit trainieren und vor allem relativ leise, es empfiehlt sich aber möglicherweise eine extra Matte als Unterlage zu besorgen, da sonst das Geräusch am Boden vibriert. Die fünf Widerstandseinstellungen jedoch könnten für den ein oder anderen etwas zu wenig Herausforderung sein, auch hier wollen wir wieder betonen: Wir finden, dass das Gerät sehr gut für Anfänger ist ähnlich wie ein anderes Produkt aus unserem Rudergerät Kaufratgeber, welches Du hier findest. Die Fußschalen mit Verschluss und der Sitz haben uns relativ gut gefallen und sie sorgen für einen stabilen Sitz.
Gewicht
Das Skandika Rudergerät Oxford Pro Sf-1170 wiegt 21 kg. Entsprechend den geringeren Maßen ist auch das Gewicht nicht besonders hoch. Das sorgt dafür, dass das angesprochene Transportieren des Gerätes nicht besonders schwer ist bzw. sehr leicht von der Hand geht. Dennoch ist das Skandika Rudergerät Oxford Pro Sf-1170 schwer genug, um eine gute Stabilität zu erreichen. Das Gerät ist also nicht zu schwer aber auch nicht zu leicht.
Das Skandika Rudergerät Oxford Pro Sf-1170 hält ein maximales Körpergewicht von 120 kg aus. Dies ist ein sehr durchschnittlicher und guter Wert, den die meisten Rudergeräte haben. Also auch für etwas schwerere Anfänger ist das Gerät durchaus geeignet.
Design und Material
Die Qualität vom Skandika Rudergerät Oxford Pro Sf-1170 ist keine schlechte, aber wir sind ehrlich zu Dir, sie ist auch im Vergleich zu anderen Produkte aus unserem Kaufratgeber nicht die Allerbeste. Dies liegt einfach an dem super günstigen Preis. Die Qualität ist aber auch nicht zu schlecht, das wollen wir ebenfalls betonen! Sie ist gut und ausreichend, jedoch fällt beim Aufbauen auf, dass es ein paar kleine aber nicht groß störende Fehler gibt. Der Aufbau selbst nimmt aber nicht viel Zeit in Anspruch und geht sehr leicht von der Hand. Ebenfalls der Computer ist möglicherweise nicht der aller Schönste und Schickste aber er hat ein paar coole Features, so kannst Du individuell Trainingsziele einstellen und auf bereits erreichte Daten zurückgreifen. Dies gefiel uns sehr gut, vor allem, weil es sich von den anderen Produkte auf dem Markt hervorhebt! Etwas negativ fällt uns wiederum auf, dass das Skandika Rudergerät Oxford Pro Sf-1170 im Vergleich zu ein paar anderen Produkten auf dem Markt nicht so viele Features am Computer bietet. Wer aber auf viel Schnick Schnack und möglicherweise unnötige Zahlendaten nicht Wert legt, der ist hier perfekt aufgehoben.
Das Design vom Skandika Rudergerät Oxford Pro Sf-1170 allerdings gefällt uns sehr, sehr gut. Der silberfarbene Look sieht sehr schick, modern und vor allem sportlich und jung aus. Auch der kantige Schnitt in Kombination mit abgerundeten Elementen passt zu dem sportlichen und modernen Look.
Fazit
Keine Erfahrungsberichte vorhanden